Zum Inhalt springen

Kurzeinführung in die Programmierung

Der Zugriff auf die nachfolgenden Beiträge ist nur nach einer Registrierung möglich.

Im Modul “Kurzeinführung in die Programmierung” werden Sie an die theoretischen Grundlagen der Programmierung und deren praktische Anwendung, vorwiegend im beispielhaft ausgewählten Bereich der Internetanwendungen, herangeführt. Jedes Kapitel schließt mit kurzen Selbstüberprüfungsfragen sowie kleinen Programmieraufgaben ab, deren Korrektur Ihnen selbst überlassen ist.

Dieser Kurs eignet sich nur für Studierende, die noch keine oder keine nennenswerten Vorkenntnisse aus Programmiersprachen haben. Er soll den interessierten Studierenden als Ausgangspunkt für das Erlernen von Programmierfähigkeiten dienen und Lust darauf machen, sich in diesem Bereich selbstständig weiterzubilden.

Dieser Kurs wurde von einem Juristen erstellt. Bitte zögern Sie also nicht, den Lehrstuhl zu kontaktieren, wenn Sie Fehler finden oder Verbesserungsvorschläge haben.

Der Kurs ist kein Prüfungsstoff.


Teil I: Theoretische Grundlagen

A. Warum lohnt sich Wissen über Programmierung für Nicht-Informatiker?
B. Inhalt des Kurses und Zielgruppe
C. Grundlagen der Rechnertechnik
I. Der wissenschaftliche Rahmen – Ein Abriss über die Bereiche der Informatik
II. Grundbegriffe
III. Grundlegender Aufbau eines Computers
IV. Weiterführende Hinweise
V. Überprüfungsfragen
D. Binäre Digitaltechnik
I. Die Repräsentation von Zahlen, wie wir sie im Alltag kennen
II. Die Repräsentation von Informationen durch Computer, insbesondere von Zahlen
III. Die Repräsentation anderer Informationen als Zahlen
IV. Datenstrukturierung
V. Weiterführende Hinweise
VI. Überprüfungsfragen
E. Das Konzept “Computational Thinking”
I. Einführung in die Problemlösung im Alltagskontext
II. Das Konzept
III. Beispiele für Computational Thinking
IV. Pseudocode
V. Programmablaufplan
VI. Weiterführende Hinweise
VII. Überprüfungsfragen
F. Programmiersprachen
I. Einführung
II. Die Generationen von Programmiersprachen
III. Die Übersetzung in Maschinencode
IV. Paradigmen der Programmierung
V. Typisierung von Programmiersprachen
VI. Überblick über bekannte Programmiersprachen
VII. Weiterführende Hinweise
VIII. Überprüfungsfragen
G. Programmanweisungen
I. Vereinbarungen und Anweisungen
II. Variablen
III. Verzweigungen
1. Formen von Verzweigungen
2. Vergleichsoperatoren
3. Boolesche Ausdrücke und ihre Verknüpfung durch logische Operatoren
IV. Schleifen
1. While-Schleifen (Kopfgesteuerte Schleifen)
2. For-Schleifen (Zählschleifen)
3. Do-While- und Foreach-Schleifen
4. Abbruch eines Schleifendurchlaufs oder der gesamten Schleife
V. Weiterführende Hinweise
VI. Überprüfungsfragen

Teil II: Kurzeinführung in einige Sprachen spezifisch für Internetanwendungen

H. PHP – PHP Hypertext Preprocessor
I. Warum Web-Anwendungen? Warum PHP?
II. Grundzüge der Funktionsweise des Internets
III. Spezifikationen von PHP
IV. Installation und Einrichtung der benötigten Umgebung
1. Software zum Betrieb eines Webservers
2. Installation von XAMPP
3. Quellcode-Editor
V. Grundfunktionalitäten
1. Erste Schritte
2. Textausgabe
3. Kommentare
4. Variablen
5. Grundlegende Rechenoperationen
6. $_GET und $_POST
7. Bedingungen
8. Schleifen
VI. Ausblick auf ein paar fortgeschrittene Funktionalitäten
1. Einbindung von Dateien und Skripten
2. Suchen und Ersetzen
3. Cookies und Session IDs
VII. Ausführliche PHP-Tutorials und Lesehinweise
VIII. Überprüfungsfragen
IX. Codingaufgabe
I. MySQL
I. Konzept einer Datenbank
II. Grafische Datenbankverwaltung mit phpMyAdmin
III. Programmierung mit SQL innerhalb von PHP
1. Verbindungsaufbau
2. Datenabfrage
3. Mehr Sicherheit bei SQL-Befehlen durch prepared statements
4. Datensätze einfügen, aktualisieren oder löschen
IV. Beispielsszenario: Einfache Loginmaske
V. Ausführliche MySQL-Tutorials und Lesehinweise
VI. Überprüfungsfragen
VII. Codingaufgabe
J. Auszeichnungssprache HTML und Stylesheetsprache CSS
I. Einführung
II. Grundlagen der Auszeichnung in HTML
III. Kurzübersicht wichtiger HTML-Auszeichnungen
IV. Grundlegende Prinzipien der Formatierung mit CSS
V. Kurzübersicht von Eigenschaften in CSS
VI. Erläutertes Beispiel eines HTML-Dokuments
VII. Ausführliche HTML- und CSS-Tutorials
VIII. Überprüfungsfragen
IX. Codingaufgabe